Atemwegserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Lieu
:
Bern
Date-s
:
21./22. August 2025
Lernziele
Die Teilnehmenden kennen nach Abschluss dieser Weiterbildung:
- die Struktur und die Funktion der Atmungsorgane bei Kindern
- die häufigsten Atemwegserkrankungen bei Kindern
- den Unterschied zwischen den obstruktiven und den restriktiven Lungenkrankheiten
- den Unterschied zwischen normalem Schlaf und krankhaftem Schnarchen (OSAS) bei Kindern
- das Krankheitsbild der Cystischen Fibrose
- die Mechanismen der Lungenschädigung durch Passiv- und Aktivrauchen bei Kindern und Jugendlichen
- die wichtigsten Techniken der Asthma-Eltern und -Kinderschulung
- das Asthma-Notfallkonzept.
Praxis
Praktische Workshops mit den verfügbaren Geräten:
- Inhalationstherapie (alle Formen)
- Durchführung spirometrischer Tests (Peak Flow) und Auswertung
Inhalte
- Asthma bronchiale und allergische Erkrankungen (Rhinitis, Neurodermitis)
- die häufigsten Atemwegserkrankungen (inkl. Tuberkulose) bei Kindern Cystische Fibrose
- Inhalationstherapie und Handling von Inhalationsgeräten bei Kindern
- Schlafprobleme und OSAS bei Kindern
- Sauerstofftherapie und Heimbeatmung bei Kindern
- Muskeldystrophien und Atemprobleme bei Kindern mit einer Behinderung
- Rauchen und Passivrauchen
- Kinderschulungen gemäss Konzept der Lungenliga Schweiz
Lehrmittel (digital)
- Lern-Tool «Atemwegserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen»
- Unterlagen der Referentinnen und Referenten
Referierende
PD Dr. med. C. Casaulta, Prof. Dr. med. J. Barben, Prof. Dr. med. J. Hammer
Toutes les informations en un seul coup d'œil
Coûts
inkl. Verpflegung:
CHF 1‘015.– für Mitarbeitende Lungenliga
CHF 1‘215.– für externe Organisationen
Vorbereitung Berufsprüfung
Lesen Sie bitte dazu die Information zur Subjektfinanzierung!
Downloads
Renseignements
und Anmeldung bis 10. Juli 2025
Lungenliga Schweiz
Team Weiterbildungen
weiterbildung@lung.ch
Tel. +41 (0)31 378 20 50